
Deutsch-Deutsche Dissonanzen
Themen- und Gesprächsabende zur politischen Stimmung im 34. Jahr der deutschen Einheit
Weiterlesen
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Kirchenkreis-Homepage,
herzlich willkommen auf einem virtuellen Streifzug durch den Kirchenkreis Stendal. Sie befinden sich damit im nördlichsten Teil der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Mit der Altmark betreten Sie urpreußisches Gebiet. Von den gut 110 000 hier lebenden Menschen zwischen Arendsee und Tangerhütte, gehören nur etwa 18 Prozent der evangelischen Kirche an. Die Säkularisierung der letzten 80 Jahre hat deutliche Spuren hinterlassen. Dennoch finden sich gerade in den hübschen Dörfern noch fast volkskirchliche Strukturen.
Im Jahr 1998 wurde unser Kirchenkreis im Zuge einer Gebietsreform in seiner heutigen Gestalt gebildet. Seither bin ich als Superintendent hier leitend tätig. 25 Pfarrer*innen, 9 Gemeindepädagogen*innen und 7 Kirchenmusiker*innen versehen hier hauptberuflich ihren Verkündigungsdienst. Sie werden unterstützt vom Team des Verwaltungsamtes und ca. 1300 Ehrenamtlichen.
Besonders die Arbeit mit den (auch ungetauften) Kindern und die vielen kirchenmusikalischen Angebote entwickeln eine bemerkenswerte missionarische Kraft. Die Gemeinden im Kirchenkreis Stendal sind „steinreich“: 250 (!) Kirchengebäude prägen die dünn besiedelte und weite Landschaft. Backstein-Gotik und Feldstein-Romanik wechseln einander ab; der Dom St. Nikolaus in Stendal oder St. Stephan zu Tangermünde, das berühmte Kloster Jerichow um nur einige zu nennen. Jeder noch so kleine Ort hat seine (meist romanische) Dorfkirche.
Übrigens: Auf dem Elbe-Radweg kann man einen Teil unseres Kirchenkreises auf einer Nord-Süd-Achse gemächlich durchqueren und den Reiz dieser besonderen Landschaft erleben. Oder man folgt einfach der Straße der Romanik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Michael Kleemann, Superintendent
Themen- und Gesprächsabende zur politischen Stimmung im 34. Jahr der deutschen Einheit
Weiterlesen
Weil das Konzert im August ausfallen musste, holt Trio stendalia sein Konzert nach. Ausnahmsweise findet das Konzert an einem Samstag statt. Am 30.09.2023 können Sie das das letzte Sommerkonzert um 18 Uhr im Dom hören.
Weiterlesen
Am Sonntag, dem 10. September, laden die christlichen Kirchengemeinden Stendals herzlich ein zum diesjährigen Ökumenischen Gebetsweg.
Weiterlesen
Ab nächster Woche können bestellte Karten abgeholt und auch noch Karten erworben werden.
Weiterlesen
Freitag, 01. September 19 Uhr:
Martin Schulze, der neben seiner organistischen Tätigkeit auch als Orgelsachverständiger tätig ist, gastierte
bereits viele Male an der bedeutenden Orgel in Schönhausen.
Sonntag, 03. September 16 Uhr:
Orgelmusik, gregorianische Choräle und Chormusik aus dem Mittelalter und der Renaissance
Es singt das Ensemble Virga strata / Berlin
Weiterlesen
Am 03. September 2023 um 17 Uhr in der Dorfkirche Gohre
Weiterlesen